Die Gebäude, in der für die
Gegend typischen Bauweise eines Vier-Seiten-Hofs errichtet, stammen
aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts und wurden innerhalb der letzten
zehn Jahre nahezu vollständig saniert.
Große Teile der Originalbausubstanz
konnten erhalten werden - die meterdicken Mauern aus sichtbar verfugten
Feldsteinen, die beiden Torhäuser mit gemauerten Rundbögen,
die mächtigen Eichenbohlen der ursprünglichen Dachstühle
- die um 1900 einem Großbrand standhielten, der beinahe die
gesamte Ortschaft verwüstete ...
Das Grundstück ist ruhig gelegen
- im Süden zum Ort hin grenzt es an eine Straße ohne
Durchgangsverkehr, auf der Nordseite schließen Wald und die
rückseitig gelegenen Gärten des Dorfes an.
Großzügige Parkmöglichkeiten
sind unmittelbar am Haus vorhanden.
|